Ihre digitale Präsenz als Gesundheitseinrichtung
Mit einer verkaufsoptimierten Website
zu mehr Umsatz und Mitarbeitern
Ihre Website ist der erste und wichtigste Anlaufpunkt Ihres Gesundheitsunternehmens im Internet.
Ob potenzielle Patienten, Partner oder Bewerber auf Ihrer Website finden sie alle relevanten Informationen auf einen Blick. Nutzen Sie als Gesundheitsunternehmen bereits das volle digitale Potenzial aus? Oder entgeht Ihnen wertvolles Wachstum, weil Ihre Online‒Präsenz nicht optimal aufgestellt ist und Sie dadurch möglicherweise Patienten oder Partner an digital stärker aufgestellte Konkurrenten verlieren?
Desktop-Monitor und Smartphone zeigen die Startseite einer Website mit der Überschrift „Gemeinsam stark für Ihre Gesundheit“.
Moderne Apotheke mit hellen Regalen voller Medikamente und mehreren Verkaufstheken.
Kennen Sie das von
Ihrer Website?
Sie erhalten wöchentlich neue Kunden- oder Patientenanfragen und Bewerbungen über Ihre Website, ohne dass Sie dafür etwas tun müssen.
Menschen in Ihrer Region suchen gezielt nach Experten auf Ihrem Gebiet – und Sie werden als erste Anlaufstelle wahrgenommen. Ihre Fachkompetenz überzeugt, und so ziehen sie Ihre Dienste den Angeboten anonymer Online-Anbieter vor.
Auch ältere Menschen bevorzugen es, über Ihre Website Kontakt aufzunehmen oder Informationen zu erhalten, da die Prozesse klar und unkompliziert gestaltet sind.
Sie kennen das nicht von Ihrer Website?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Warum Ihre aktuelle Website
gegen Sie arbeitet...
Als Gesundheitsunternehmer wissen Sie, dass Ihre Website eine zentrale Rolle in Ihrer Außendarstellung spielt. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Patienten und Klienten Ihre Angebote online nicht wahrnehmen?
Ohne Struktur, keine neuen Patienten, Kunden oder Bewerber
Viele Websites im Gesundheitswesen verfehlen ihr Ziel, weil sie den klaren Fokus auf die Nutzerführung verlieren.
Eine gut durchdachte Website zieht Interessenten an, liefert die wichtigsten Informationen auf einen Blick und leitet den Nutzer ohne Umwege zur gewünschten Handlung, wie einer Terminbuchung oder Kontaktaufnahme. Fehlt jedoch diese Struktur und ein klarer roter Faden, verlieren Sie wertvolle potenzielle Patienten oder Klienten an Wettbewerber, die ihre Online-Präsenz effizienter gestalten.
Das Ergebnis? Die Nutzer fühlen sich durch unnötige Komplexität überfordert und finden den Weg zu Ihnen nicht – obwohl die Lösung nur einen Klick entfernt wäre.
Und deshalb funktionieren Ihre Online-Maßnahmen wie Online-Shop, WhatsApp oder App Bestellung nicht
Wie ein präzises Uhrwerk müssen auch Ihre digitalen Maßnahmen nahtlos zusammenarbeiten – das Herzstück ist Ihre Website.
Ohne eine moderne und gut strukturierte Website bringen Ihnen digitale Tools wie eine App oder Online-Services nicht den gewünschten Erfolg. Wenn Interessenten auf Ihrer Website nicht direkt und einfach zu diesen Angeboten gelangen, gehen wertvolle Chancen verloren. Ein Puzzlestück allein schafft kein vollständiges Bild – erst wenn alles zusammenpasst, läuft Ihr Online-Auftritt reibungslos.
Zusätzlich lassen Sie täglich Umsatz auf der Straße liegen.
Unsere Aufmerksamkeitsspanne und Geduld ist gerade digital sehr gering. Wir sind es durch Amazon & co. gewohnt, dass Websites schnell laden und uns einfach zu unserem Ziel führen.
5
In den ersten 5 Sekunden entscheidet ein Besucher, ob Ihre Website relevant ist. Die meisten Besucher verlieren Sie daher innerhalb dieser kurzen Zeit.
38%
aller Kunden verlassen eine Website, wenn Sie das Layout der Seite nicht ansprechend finden.
54
Viele Websites von Gesundheitsunternehmen gleichen jedoch einer Baustelle – Seiten ohne relevante Informationen, fehlerhafte Funktionen oder unübersichtliche Menüs. In dieser kurzen Zeit finden Patienten keine klaren Antworten und können weder Termine buchen noch wichtige Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
In 3 Schritten zur effektiven Website
Was Sie wirklich brauchen…
1. Eine Website, die Ihre Ziele verfolgt
Zuerst müssen Sie klar definieren, welches Ziel Ihre Website erreichen soll.
Soll sie mehr Patienten, Kunden oder Bewerber auf Ihr Gesundheitsunternehmen aufmerksam machen oder digitale Services wie Terminbuchungen und Beratungen fördern? Jedes Element Ihrer Website muss darauf ausgerichtet sein, Besucher auf einfache und bequeme Weise zu ihrer gewünschten Handlung zu führen sei es eine Terminvereinbarung, eine Dienstleistungsanfrage oder eine Bewerbung.
2. Sichtbarkeit in Ihrer Region
Um mit Ihrer Website Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie die tiefsten Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Zielgruppe genau verstehen.
Diese wertvollen Informationen können Sie auch für Ihre weiteren Marketingmaßnahmen nutzen. Aus über 300 Projekten im Gesundheitswesen wissen wir genau, welche Themen für Ihre Zielgruppe relevant sind und können die passenden Inhalte auf Ihrer Website integrieren. So werden Sie schnell und einfach über Google gefunden und sprechen gezielt die Bedürfnisse Ihrer Patienten, Kunden oder Bewerber an.
3. Klare Zahlen und datenbasierte Entscheidungen
Ihre Website ist ein Marketingtool und kein digitaler Staubfänger. Alle Entscheidungen in Ihrem Marketing sollten anhand von Zahlen, Daten und Fakten getroffen werden. Hierfür brauchen Sie ein System, welches Ihnen auf einen Blick den Erfolg Ihrer Maßnahmen zeigt. So haben Sie die Möglichkeit beispielsweise auf Wochenbasis zu überprüfen, ob eine Maßnahme zu zusätzlichen Seitenbesuchern, Bestellungen oder Bewerbern geführt hat.
Stellen Sie sich vor, Sie wüssten jederzeit ganz genau…
— Wie Sie Ihr Gesundheitsunternehmen online optimal darstellen können, um dadurch zur führenden Anlaufstelle in Ihrer Region für Patienten, Kunden und Bewerber zu werden – steigende Umsätze und eine stärkere Reputation sind dabei ein angenehmer Nebeneffekt.
— Wie viele Besucher täglich auf Ihrer Website sind und was sie dort tun, um zu analysieren, was gut funktioniert und was verbessert werden muss, sodass Sie fundierte Marketingentscheidungen treffen können.
— Wie Sie das volle Potenzial Ihrer Online-Präsenz ausschöpfen, um die Rentabilität und Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern.
— Wie Sie der gesamten Konkurrenz einen Schritt voraus sind und sicherstellen, dass Interessenten online zuerst auf Sie aufmerksam werden.
Ihre Nutzer sind mobil
Die Daten in unserem Graphen zeigen das Nutzerverhalten unserer eigenen Website (Klose Consulting).
Selbst Inhaber von Gesundheitsunternehmen, die im Schnitt über 50 Jahre alt sind, nutzen zu 40 % mobile Endgeräte. Für Ihre Website ist dieser Wert oft sogar noch höher, da 85 % der Menschen das Internet über ihr Smartphone nutzen. Viele Websites von Gesundheitsunternehmen sind jedoch überladen und nicht für die mobile Nutzung optimiert, was dazu führt, dass die meisten Besucher die Seite sofort wieder verlassen. Die Folge sind nicht nur verlorene Nutzer, sondern auch potenzielle Umsatzeinbußen.
Eine Website, die auf allen
Endgeräten funktioniert
Mit einer für alle Endgeräte optimierten Website erreichen Sie Ihre gesamte Zielgruppe:
Ob es um Menschen geht, die mobil nach Gesundheitsdienstleistungen suchen, oder um Patienten, die von zu Hause aus auf schnelle und einfache Weise Kontakt aufnehmen oder Termine buchen möchten.
Beginnen Sie noch heute mit Ihrem digitalem Fußabdruck
Häufig gestellte Fragen
Welche Dienstleistungen bietet Klose Consulting an?
Wir verstehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern vielmehr als Sparring-Partner für Ihr Unternehmen. Gemeinsam entwickeln wir Marketingstrategien, die heute wirklich funktionieren, und verlassen uns nicht auf veraltete Methoden. Unser Fokus liegt auf Ihrer digitalen Präsenz – sei es eine moderne Website, ansprechender Social Media Content oder gezielte Werbeanzeigen. Gleichzeitig kombinieren wir diese mit bewährten Offline-Strategien, um ein ganzheitliches Marketing-Paket für Ihre Gesundheitseinrichtung zu schnüren.
Was passiert, wenn sich die Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen weiter verschärfen?
Unser Ansatz ist flexibel und passt sich den aktuellen Gegebenheiten an. Wir verfolgen fortlaufend die Entwicklungen im Gesundheitswesen und passen unsere Strategien an neue gesetzliche Vorgaben und Marktveränderungen an. Gleichzeitig zielen wir darauf ab, Ihre Gesundheitseinrichtung unabhängiger von externen Entwicklungen zu machen, indem wir nachhaltige, stabile Strukturen schaffen. So stellen wir sicher, dass Ihre Einrichtung auch in einem sich verändernden Umfeld zukunftssicher und rentabel bleibt.
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse sichtbar sind?
Die Zeit bis zu den ersten Ergebnissen hängt von vielen Faktoren ab, wie der Lage und Bekanntheit Ihres Unternehmens. In einem unverbindlichen Gespräch können wir Ihre individuellen Zielsetzungen und realistischen Ergebnisse besprechen.
Was unterscheidet Klose Consulting von der Konkurrenz?
Es gibt aktuell keine vergleichbaren Angebot auf dem Markt.
Ihr Erfolg ist unser Ziel und dafür tun wir alles, was nötig ist.
Funktioniert Ihre Methode auch für kleinere Gesundheitsunternehmen oder Praxen?
Unsere Methode funktioniert am besten für Unternehmen ab 15 Mitarbeitern, unabhängig davon, ob Sie mehrere Standorte haben. Wir arbeiten jedoch an einer Lösung für kleinere Unternehmen – fragen Sie einfach bei uns an.
Mit was für einem Zeitaufwand muss ich rechnen?
Dank unserer systematisierten Prozesse ist Ihr Zeitaufwand minimal. In der Anfangsphase benötigen wir ein paar Stunden Ihrer Zeit, danach halten wir Sie mit kurzen Rückmeldungen über den Fortschritt auf dem Laufenden.
Klose Consulting GmbH
Ressourcen
Kontakt
06251 9749430
Telefon
kontakt@kloseconsulting.de
email